Hinweise
Home Nach oben

Didaktisch-methodische Hinweise zu einzelnen Seiten:

Alle Übungen, die von den Schülerinnen und Schülern durchgeführt werden, sollten mit Themen des Unterrichts verbunden sein und nicht aus Spielmaterial bestehen. 

Am Beispiel von Schillers "Verbrecher aus verlorener Ehre" soll das erläutert werden: 

Die Novelle wird von mir in der 11. Klasse unter den Gesichtspunkten "Sturm und Drang / Aufklärung", "Erzählung /Kriminalerzählung", und "Thema: Liebe und Verbrechen" behandelt. 

Übungen zur Titelaufnahme, zur Zitiertechnik und zur Fehlersuche werden daher aus diesen Themenbereichen gewählt.     

zu Titelübung "Kriminalerzählung"

Die Titel sollten in der Schulbibliothek oder der öffentlichen Bibliothek vorhanden sein, damit die Schülerinnen und Schüler ihre Titelaufnahme am Original überprüfen können.

zu Zitierübung "Epik"

Die im Übungstext zitierten Texte sollten in der Schulbibliothek oder der öffentlichen Bibliothek vorhanden sein, damit die Schüler die Zitierweise an den  Originaltexten überprüfen können.  - Über die Begriffe "auktoriale Erzählsituation" und "Ich-Erzählsituation" lässt sich der in der Erzählung  "Verbrecher aus verlorener Ehre" auftretende Perspektiven klären.  - Die Funktion des Epischen kann über das Schiller-Zitat mit der Klasse diskutiert werden. 

zu Fehlersuche "Verbrecher":  

Der Text enthält 9 Fehler:  2 x statt „Assoziationsbedürfnis“ = Affektionsbedürfnis  (Die Begriffswahl "Assoziationsbedürfnis" ermöglicht eine Diskussion über den Fremdwortgebrauch.) --   2 x Annchen statt „Hannchen“; --   Sturm und Drang statt „Aufklärung“; --    Frauen statt „Weiber“; Spott statt „Witz“  (An diesen beiden Wörtern lässt sich sehr gut der Bedeutungswandel seit dem 18. Jh. zeigen.);  gelöscht wurde  „nicht zufällig und nicht“   und gelöscht  wurde ein „nicht“ im 1. Absatz. -- 

Auch fächerübergreifend kann so gearbeitet werden:  Im Fach Politik z.B. zum Thema "Emanzipation"   s.   Zitierübung "Emanzipation"

 
Home Nach oben